Bild Links
Kastl
Kastl-Net re mitte
Startseite | News | Termine | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Login

Klosterberg wird saniert

Das Förderprogramm des Bundes (Investitionsprogramm II) greift in Kastl. Die Klosterbergstraße wird im Rahmen der Städtbauförderung saniert.

Sanierungskonzept Städtebauförderung
Sanierungskonzept Städtebauförderung
Kastl. Im Zusammenhang mit dem Konjunkturpaket II wurde dem Markt Kastl die Förderung von zwei Investitionsvorhaben grundsätzlich zugesagt. Zum einen die energetische Sanierung der Gemeindebücherei mit einer Fördersumme von 52.300,00 €, zum anderen die Sanierung der Klosterbergstraße mit einem Förderbetrag von 387.000,00 €. Die Maßnahme Klosterberg wird im Rahmen der Städtebauförderung organisiert. Deshalb muss das bestehende Sanierungskonzept aktualisiert werden. Dies wurde in der Sitzung des Marktgemeinderates vom Mai bekannt gegeben. In den nächsten Wochen muss der Klosterberg gesperrt werden, was aber noch nicht auf die Straßensanierung, sondern auf eine private Baumaßnahme bei der ehemaligen Sparkasse zurückzuführen ist, wo für ca. sechs Wochen ein Baukran zum Einsatz kommt.

Das Freibad soll, soweit die Witterung passend ist und auch eine angemessene Beckentemperatur erreicht werden kann, am Samstag den 16. Mai 2009 eröffnet werden. Den bisherigen beachtlichen Wasserverlust hofft man mit den Reparaturmaßnahmen der letzten Wochen minimiert zu haben. Der Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1982 soll im gesamten Gemeindebereich geändert werden. Angestrebt wird die Aktualisierung mit Ergänzung der FFH-Gebiete, Biotop- kartierungen und Landschaftsschutzgebiete sowie die Digitalisierung des Flächennutzungsplanes. Auf die Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen wird vorerst verzichtet. Der Marktgemeinderat behält sich jedoch vor, diese festzusetzen, wenn neben den derzeit in der Planung befindlichen weitere Windkraftanlagen beantragt werden sollten.

Die Familie Schwarzfischer plant den Neubau einer Garage auf dem Grundstück FlStNr. 1, Gemarkung Wolfsfeld, durch welches ein gemeindlicher Oberflächenwasserkanal führt. Dem wurde zugestimmt. Für den Kanal besteht Bestandsschutz. Es bleibt der Dorfgemeinschaft überlassen, ggf. Veränderungen vorzunehmen. Veronika und Martin Bäuml planen den Ausbau eines bestehenden Dachgeschosses über einer Doppelgarage auf dem Grundstück Neumarkter Str. 5. Dem wurde zugestimmt, wie auch dem Bau einer Hackschnitzelheizung beim Anwesen Rosamarie Kohn, Klosterbergstraße.
Der Markt Kastl wird sich mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent an den anfallenden Buskosten für die Fahrt zu den Luisenburg-Festspielen im Rahmen des Ferienprogramms beteiligen. Dem Diakonieverein werden auch weiterhin kostenlos die Räumlichkeiten im Rathaus zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Zuschuss wurde mit Blick auf ähnliche Einrichtungen anderer Anbieter nicht befürwortet. Der Verkauf eines Bauplatzes im Baugebiet „An der Lauterach“ an die Familie Reiner u. Christa Härlin wurde bekannt gegeben.

Gegenüber dem Anwesen in Pattershofen, Kastler Str. 18, steht eine Linde, dessen Beseitigung der Anwohner beantragt hatte. Dagegen wurden keine Einwendungen erhoben. Gleiches gilt für Bernhard Gimpl, der die Entfernung von Bäumen im Bereich des Betriebsgrundstückes, Neumarkter Str. 15 in Kastl beantragt hatte. Die Wahlhelferent- schädigungen für die Europawahl 2009 und die Bundestagswahl 2009 wurden auf 20,00 € pro Wahlhelfer festgesetzt. Das 2. Sparkassen Bike + Run Naturpark Hirschwald findet am 06. September 2009 statt. (nla).
Klick > nachfolgender Bericht zum Thema
Klick > nachfolgender Bericht zum Thema
Seite drucken | Seitenanfang
Kastl.net-Logo
Logo Kastl Net