Bild Links
Kastl
Kastl-Net re mitte
Startseite | News | Termine | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Login

Wichtigstes Ziel knapp erreicht

In der Märzsitzung wurde der Gemeindehaushalt für 2010 aufgestellt. Dabei wird traditionell unterschieden zwischen dem Verwaltungshaushalt, in dem die laufenden Kosten dargestellt werden und dem Vermögenshaushalt, der die längerfristigen Investitionen der Gemeinde vorstellt. Das wichtigste Ziel ist, die laufenden Kosten (Verwaltungshaushalt) so gering zu halten, dass ein gewisser Betrag aus den Jahreseinnahmen für die Investitionen (Vermögenshaushalt) übrig bleibt. Dies wird mit dem Betrag von 5300 Euro in diesem Jahr gerade noch erreicht.


Kastl. In der Märzsitzung beschlossen die Mitglieder des Marktgemeinderates den Haushaltsplan für 2010. Demnach belaufen sich die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes auf 2.802,774,00 €. Die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes betragen 1.796.500,00 €. Der Schuldenstand zum 31.12.2009 betrug 4.392.452,00 € und wird im Laufe dieses Jahres entsprechend den dort enthaltenden Ansätzen auf 4.757.452,00 € ansteigen. Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer bleiben unverändert.

Verwaltungshaushalt

Wichtige Einnahmeposten im Verwaltungshaushalt sind: Straßenunterhaltszuschuss 117.600,00 €; Kanal- benutzungsgebühren 173.000,00 €; Wasserverbrauchsgebühren 63.000,00 €; Grundsteuer A und B 185.300,00 €; Gewerbesteuer 105.000,00 €; Anteil an der Einkommensteuer 595.000,00 €; Schlüsselzuweisung 899.348,00 €; Konzess- ionsabgabe 67.000,00 €. Wichtige Ausgabenposten: Personalausgaben 827.180,00 €; Ausgaben für die Volksschule 244.877,00 €; Kindergartenzuschuss 82.500,00 € ; Straßenunterhaltskosten 75.000,00 €; Ausgaben für Abwasserbeseitigung 224.960,00 €; Ausgaben für Wasserversorgung 96.058,00 €; Gewerbesteuerumlage 19.500,00 €; Kreisumlage 744.891,00 €; Zinsen 204.098,00 €. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 5.300,00 €.

Vermögenshaushalt

Wichtige Einnahmeposten des Vermögenshaushaltes sind: Zuführung vom Verwaltungshaushalt 5.300,00 €; Verkauf von Grundstücken 125.000,00 €; Beiträge für Erschließungen/Kanal und Wasserversorgung 344.500,00 €; Staatl. Zuschüsse zu Investitionen 472.800,00 €; Kreditaufnahmen 815.000,00 €. Wichtige Ausgabeposten des Vermögenshaushaltes sind: Straßenausbaubeiträge Klosterbergstraße 59.000,00 €; Energetische Sanierung der Bücherei 30.000,00 €; Sanierung Kinderbecken Freibad 10.000,00 €; Flächennutzungsplan/Landschaftsplan 30.000,00 €; Umgestaltung Klosterbergstraße 900.000,00 €; Sanierung Oberflächenentwässerung Wolfsfeld 10.000,00 €; Brücke beim Grünen Baum im Hainthal 20.000,00 €; Burgweg Pfaffenhofen 35.000,00 €; Sanierung Hochbehälter 60.000,00 €; Tilgungen 450.000,00 €.

Kastl. Verschiedene Anträge wurden in der Märzsitzung des Marktgemeinderates genehmigt. Die Termine für die Bürgerversammlungen wurden bekannt gegeben. So wurde der Kirchenstiftung St. Martin in Pfaffenhofen die Sanierung des Karners genehmigt. Josef Kaiser aus Umelsdorf wurde zum beabsichtigten Bau einer Maschinenhalle das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB gewährt, unter der Voraussetzung, dass eine Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB gegeben ist. Auch dem Bauvorhaben von Stephan Feigl, Allmannsfeld, wurde zu einem ähnlichen Bauwerk das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt. Christian Divora, Pattershofen, Kastler Str. 14, 92280 Kastl, wurde die Errichtung eines Dachgeschosses auf dem bestehenden Wohnhaus genehmigt.

Der Antrag der Pfarrei St. Peter auf Kostenbeitrag zur Renovierung der Zifferblätter der Turmuhr wurde bewilligt. Es erfolgt eine Zuwendung in Höhe von 7.500,-- € in zwei Raten für 2010 und 2011.

Volksentscheid 

Nach eingehender Diskussion beschloss der Marktgemeinderat, bereits ab dem Jahr 2010 bei Volksentscheiden, die unabhängig von einer Wahl stattfinden, die Zahl der Wahlbezirke auf 3 zu beschränken. Für Kastl soll ein gemeinsames Wahllokal im Jugendheim eingerichtet werden, die Wahllokale in Pfaffenhofen und Utzenhofen bleiben in ihrer bisherigen Form erhalten.

Bürgerversammlungen

Bürgermeister Braun wies auf die kommenden Bürgerversammlungen hin: am Dienstag ,den 16.3.2010 in Utzenhofen im Pfarrheim; am Mittwoch, den 17. 03.2010 in Pfaffenhofen im Gasthaus Gehr; am Donnerstag, den 18.03.2010 in Giggelsberg im Gasthaus Heinrich und am Dienstag, den 23. 03.2010 in Kastl, Gasthof Forsthof. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

Seite drucken | Seitenanfang
Kastl.net-Logo
Logo Kastl Net