Bild Links
Kastl
Kastl-Net re mitte
Startseite | News | Termine | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Login

Windkraft vertagt

Erneut ein reger Besuch durch Wolfsfelder Bürger erfolgte zur Maisitzung 2010 des Marktgemeinderates. Zuvor hatten die Wolfsfelder ihre Kirchweih für Protestnoten benutzt.

Kastl. Die Aussage, dass Windräder in Wasserschutzgebieten nicht errichtet werden dürfen, ist offensichtlich nicht zu halten. Aufgrund dieser Feststellung des Wasserwirtschaftsamtes wollte man den Standort der geplanten Windkraftanlagen näher an die Siedlungen, also zu den Menschen hin, verschieben.
Das wollten einige Gemeinderäte und vor allem die große Mehrheit der betroffenen Bürger nicht nachvollziehen . Unterstützt werden sie dabei jetzt durch den Sachverständigen für Grundwasser, Dr. Karlheinz Brösl, der vor vielen Jahren bereits die Grundwasserströme im Gemeindebereich untersucht hatte. Zumindest in der erweiterten Schutzzone 3 sieht er keinen Hinderungsgrund für derartige Baumaßnahmen.
Wenn die Gemeinderäte dann noch auf einen Standort verzichteten, der zwar energietechnisch optimal wäre, jedoch bis auf sechshundert Meter an Wolfsfeld heran reichen würde, sollte man Kompromisse finden können, glaubt die Mehrheit der Gemeinderäte. Damit würde man achthundert Meter Abstand von jeder Wohnbebauung erreichen. Die Forderung der Wolfsfelder nach eintausend Metern Abstand wären jedoch mit keiner Variante zu erreichen, und zwar nicht nur in diesem Bereich, sondern im gesamten Gemeindegebiet. Ein Einlenken auf diese Position würde also den kompletten Verzicht auf die Windenergie-Nutzung im Bereich des Marktes Kastl bedeuten. Der Marktgemeinderat beschloss, die Entscheidung in dieser Angelegenheit zu vertagen und abzuwarten bis mögliche neue Standorte durch die Firma Ostwind geprüft sind.

Bautätigkeiten

Der Marktgemeinderat erteilte dem Bauvorhaben von Frau Patrizia Demleitner und Herrn Andreas Starke das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB. Diese wollen eine ehemalige Maschinenhalle in der Martin-Weiß-Straße durch ein Wohnhaus ersetzen. Genehmigt wurde auch die Bauvoranfrage von Reifenservice Polster, St. Lampert, zum Neubau einer Lagerhalle auf dem Grundstück FlStNr. 501, Gemarkung Pfaffenhofen. Gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes „Biogasanlage Lauterhofen Süd“ und gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes „Biogasanlage Lauterhofen II West“ durch die Gemeinde Lauterhofen wurden vom Marktgemeinderat Kastl keine Einwendungen erhoben. Der Verkauf einer Bauparzelle in der Lauterachtalstraße an die Eheleute Maria und Arno König wurde bekannt gegeben. Der Termin für die Eröffnung der Bücherei mit Einweihungszeremonie wurde auf den 06. Juni 2010 verlegt.

Kinderbetreuung

Durch die Gemeindeverwaltung wurde im Dezember 2009 eine Befragung aller Eltern, deren Kinder im kommenden Kindergartenjahr noch nicht der Schulpflicht unterliegen, durchgeführt. Der bestehende Betreuungsbedarf für Kinder im Alter unter drei Jahren kann durch die Einrichtung einer Hortgruppe im Kath. Kindergarten „Marienheim“ gedeckt werden. Der bestehende Betreuungsbedarf für Kinder im Alter zwischen drei Jahren und ihrer Einschulung ist ebenfalls weitestgehend durch den Kath. Kindergarten „Marienheim“ gedeckt. Auf Grund der durchgeführten Bedarfserhebung werden für das Kindergartenjahr 2010/2011 insgesamt 12 Betreuungsplätze für Kleinkinder unter drei Jahre und 50 Plätze für weitere Kinder über drei Jahre im Kath. Kindergarten „Marienheim“ als bedarfsnotwendig anerkannt.
Der Betreuungsbedarf für Kinder der Schuljahre 5-9 kann bereits jetzt weitgehend durch die im Schulverbund „Mittelschule Amberg“ bzw. durch die an der Hauptschule Ursensollen bestehenden Angebote zur Mittags- bzw. zur Ganztagsbetreuung abgedeckt werden. Für die Klassen 1-4 wird auch im kommenden Schuljahr eine Mittagsbetreuung angeboten werden. Ein darüber hinausgehender Bedarf der durch eine Kindertageseinrichtung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz nach Möglichkeit abzudecken wäre, ist deshalb nicht gegeben. (nla).


Klick > vorangegangener Bericht
Klick > vorangegangener Bericht
Seite drucken | Seitenanfang
Kastl.net-Logo
Logo Kastl Net